ABS Team ist eine feste Größe im Markt für digitale Personalmanagement-Lösungen mit SAP HXM sowie Gold Partner von SAP mit Recognized Expertise in Core HR & Payroll, Learning und Talent Management. Das Unternehmen unterstützt Kunden dabei, stetig steigende Anforderungen in der Personalarbeit optimal zu meistern. In diesem Bereich hat ABS Team ein Know-how aufgebaut, welches nur wenige Beratungshäuser vorweisen können. Qualität, Verlässlichkeit und Innovation sind die Grundsätze der qualitätsorientierten Dienstleistungen als Beratungspartner für Unternehmen aller Branchen sowie Organisationen des Öffentlichen Dienstes.
Partner

Hinter jedem Bereich des Leistungsportfolios steht ein spezialisiertes Beraterteam mit der richtigen Mischung aus technischer Expertise und HR-Prozessverständnis. Die Zusammenarbeit in den Teams und mit den Kunden ist von Verantwortungsbewusstsein, offener Kommunikation, Empathie und gegenseitigem Know-how-Transfer geprägt. Mit diesen Grundsätzen realisiert ABS Team SAP HXM Cloud- und Hybrid-Lösungen, die komplexen betrieblichen Anforderungen durch umfangreiche Funktionalität und hohe Nutzerfreundlichkeit gerecht werden.

Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 109.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zirka 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Atos ist in Deutschland mit ca. 9.000 Mitarbeitern vertreten an 11 Standorten präsent. Als Pionier im Bereich nachhaltige Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der internationalen Börse Euronext Paris sowie in den Aktienindizes CAC 40 ESG und CAC Next 20 notiert. Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten.
Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln. Als europäische Nummer eins in den Bereichen Cloud, Cyber Security und Hochleistungs-Computing bietet die Gruppe mit ihrer Digital Transformation Factory durchgehend orchestrierte hybride Cloud-, Big Data-, Geschäftsanwendungen und digitale Workplace Lösungen. Atos bietet ein breites Portfolio an, das mittels vier Cluster und den 15 darunter aufgestellten Practices optimale Lösungen für die Kunden generieren kann.

Axians in Deutschland ist Teil des globalen Markennetzwerks für ICT-Lösungen von Vinci Energies. Mit einem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt die Gruppe Unternehmen, Kliniken u. Pflegeeinrichtung, Kommunen, Netzbetreiber sowie Healthcare-Unternehmen bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. In den fünf Geschäftsbereichen IT & Managed Services, Business Applications & Data Analytics, TI Fixed Networks, TI Mobile Networks & Infrastructure Services und Public Software sorgen Berater, Entwickler und Techniker dafür, das Leben von Menschen zu verbessern – etwa durch Cloud- und Data-Center-Infrastrukturen, Cybersicherheit, Unternehmens- und Breitbandnetze, IoT-Lösungen, Managed Services sowie führende Software für Abfallwirtschaft, Teameinsatzplanung und GxP-Validierung.

Die CubeServ ist als ein Premium-Beratungshaus für Business Analytics bereits seit 20 Jahren im Bereich Business Intelligence und Data Warehousing aktiv. Der Hauptsitz der CubeServ Gruppe liegt in Rapperswil, Schweiz mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich und Kroatien. Mit mehr als 130 Projekten im Bereich HR Analytics und Personalplanung, sowie dem Produkt PeoplePLAN, verfügt CubeServ neben technischer Expertise auch über langjährige Erfahrung und fachliches Know-how im Bereich HR Controlling. Als Gold Partner ist CubeServ außerdem langjähriger Partner der SAP.
Die GITG AG wurde 2002 gegründet und ist im Bereich Gesundheitswesen tätig und verfügt als Partner der SAP über eine hohe Expertise in der betriebswirtschaftlichen Anwendungsberatung, im Geschäftsprozessmanagement sowie in der Systemintegration und Technologieentwicklung. GITG ist zertifizierter SAP Partner Center of Expertise, davon profitieren die Kunden und die GITG selbst von den aktuellen Neuerungen und Partner-Netzwerken der SAP. Apropos Innovation: die GITG hat in 2021 in der „Diamant-Initiative für SAP Partner“ und den Award „Partner des Jahres – Healthcare Innovationspreis“ gewonnen. Eine Auszeichnung der SAP für die vielen Innovationen der GITG.

Healex ist ein Software- und Beratungsunternehmen aus Köln, das Produkte und Lösungen zur effizienten Planung, Steuerung und Beschleunigung klinischer Studien, zur Therapieberatung in der Patientenversorgung und zum Management klinischer und Gesundheitsdaten entwickelt. 2019 aus der Uniklinik Köln hervorgegangen, unterstützt Healex vor allem durch Einsatz des FHIR-Datenstandards Forschungsgruppen und Ärzte bei der Verzahnung von klinischer Versorgung und Forschung. Dank der engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Universitätskliniken, verfügt das Healex-Team über erprobte Lösungen für kritische Prozesse und Probleme in der klinischen Forschung und Versorgung.

INFORMATICS ist ein innovatives SAP-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen, das heute vor allem als Full-Service-Anbieter bekannt ist. Neben allen gängigen SAP-Standardprodukten bietet das Tochterunternehmen INFORMATICS Healthcare maßgeschneiderte und innovative SAP i.s.h.med-Lösungen für jeden Prozess im klinischen Umfeld. Seit Mitte 2017 stehen wir Ihnen mit unserem geballten SAP-Beratungs- und Entwicklungswissen auch in Deutschland zur Verfügung. Mit unserem Team aus erfahrenen Consultants legen wir unseren Schwerpunkt bewusst auf den Bereich SAP i.s.h. und SAP i.s.h.med. und decken unter anderem Themen rund um die Bereiche Medikation, End-2-End Prozesse und mobile Services ab. Als Geschäftsführer und Ärztlichen Leiter medizinischer Prozesse fungiert Peter Altreiter, der dank seiner beruflichen Laufbahn als SAP i.s.h.med Consultant und seinem technischen Background sowohl die Anwender- und Fachbereiche als auch die Berater- und Entwickler bestens verbinden kann. „Well advised. In the world of SAP.“

Als verlässlicher Partner in IT-Projekten und im Application Management für anspruchsvolle Lösungen bestreiten wir seit 1996 den Weg in eine digitale Zukunft für große und mittelständische Unternehmen. Wir vereinen technische Lösungskompetenz mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Know-How und Expertise in der Anforderungsanalayse, um die Einführung oder Weiterentwicklung der kundenindividuellen Geschäftsprozesse zu unterstützen. Einen besonderen Schwerpunkt unseres Leistungsportfolios bilden SAP Projekte, SAP-AddOns und das nationale und internationale Umfeld von Automotive, Banken & Versicherungen sowie der Versorgungswirtschaft und dem Gesundheitswesen. Als Spezialist mit umfassendem Branchenverständnis bieten wir unseren Kund:innen und deren Fachbereichen eine maßgeschneiderte Beratung und unterstützen sie operativ ebenso wie methodisch bei der Konzeption, im Requirements Engineering und im Projektmanagement.

Die ISC AG ist ein IT-Consultingunternehmen und SAP® Gold-Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in Rosenheim und seit über 15 Jahren in der Region Koblenz. Die Schwerpunkte unseres Dienstleistungsportfolios sind die Standardsoftware SAP S/4HANA® sowie der gesamte Bereich Netzwerkinfrastruktur und IT-Security. Die Kernkompetenzen der ISC AG sind dabei die Bereiche Logistik, Basis, Rechnungswesen, Healthcare und IT-Infrastruktur. Ein besonderes Augenmerk richtet die ISC AG bei den Projekten auf kundenadäquates Business Process Reengineering. Die Anzahl der Anwender reicht dabei von 10 bis mehr als 5000 bei den jeweiligen Kundensystemen.
Die ISC zählt sowohl Unternehmen aus dem Konzernbereich wie z.B. Linde als auch Unternehmen aus dem Mittelstand wie z.B. Hamberger zu ihren Kunden. Außerdem vertritt die ISC AG Einrichtungen aus dem Healthcare Bereich, wie z.B. das Städtische Klinikum München, die Sana Kliniken, die Sozial-Betriebe-Köln, das Uniklinikum Würzburg und viele mehr. Im Bereich Healthcare bietet die ISC AG dabei diverse Eigenentwicklungen an, wie die eSTAFO-Lösung, die eine elektronische Stationsanforderung für die Materialwirtschaft im Krankenhaus ermöglicht oder die IMD-Lösung, welche eine integrierte Materialdokumentation im OP bereitstellt.

Vom Patientenportal zu Hause auf der Couch über das volldigitale Patienten-Check-In und -Onboarding in der Klinik bis zum individuellen Patientenleiten zu jedem Behandlungsraum – so funktioniert das patientenzentrierte digitale Gesundheitswesen im smarten Krankenhaus: Als mittelständisches Digital-Health-Unternehmen mit umfangreicher Praxiserfahrung aus über 10 Jahren und mehr als 140 Digitalisierungsprojekten für die patientenzentrierte Prozessdigitalisierung im Gesundheitswesen bietet OPASCA flexible und modulare End-to-End-Lösungen für Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen.

PLUSSERVER ist der führende deutsche Multi-Cloud Data Service Provider. Auf einmalige Weise kombiniert der Anbieter eigene Cloud-Lösungen mit den Angeboten der Hyperscaler zu einer individuellen Managed Multi-Cloud. Diese ermöglicht es Unternehmen, stets anbieterunabhängig zu agieren und die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. DSGVO-konforme und zertifizierte Rechenzentren in Deutschland erfüllen dabei selbst strengste Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit. Auch die Bestands-IT der Kunden lässt sich nahtlos in ihre zukunftsfähige Multi-Cloud einbinden. Dies ermöglicht eine schrittweise Modernisierung und ebnet den Weg zu digitaler Souveränität und Innovationskraft.

Die SBMC Solutions GmbH wurde im Jahr 2017 gegründet, um klinische und technische Kompetenz zu vereinen. Die Gründer Erkko Böhm und Daniel Sänger blicken zusammen auf über 25 Jahre Projekterfahrung im Krankenhaus-IT Umfeld zurück. Wir gestalten unsere Lösungen und Produkte so modern und effizient, dass die klinische Dokumentation nicht nur an Attraktivität gewinnt, sondern auch mehr Zeit lässt für das, was wirklich zählt. In Anbetracht der immer komplexer werdenden IT-Landschaft, bieten wir durch Interoperabilität unseren Kunden offene und gleichzeitig fachlich präzise Informationen zu komplexen Behandlungssituationen und -prozessen.
Seit 2019 beschäftigen wir uns in verschiedenen Partnerschaften (z.B. SAP, Planorg, OPASCA und CGM) intensiv mit dem Themengebiet FHIR. Zunächst orientierten wir uns an den Vorgaben der ISiK-Spezifikation. Die Anforderungen aus den von SBMC begleiteten show cases und konkreten Projekten gingen weit über die Vorgaben des ISiK-Basismoduls hinaus. Damit ertüchtigten wir alle SAP basierten Krankenhausinformationssysteme hinsichtlich ihrer Interoperabilität und RESTful Kommunikation.
Werten Sie Ihre klinische Dokumentation auf:
- Mit SIMEDOx bieten wir ein full-responsive Framework für die klinische Dokumentation, das in allen FHIR-sprechenden Krankenhausinformationssystemen eingesetzt werden kann.
- SIMEDOx Express wurde als korrespondierender, intelligenter und extrem zeitsparender Formulargenerator entwickelt. Damit können Sie aus Ihren vorhandenen PMDs in Sekundenschnelle mobile Apps generieren lassen, die vollständig in i.s.h. med integriert sind.

Die Berliner Experten für mobile Datenerfassung haben sich der Transformation aufwändiger analoger Arbeitsschritte in smarte digitale Dienste verschrieben. Dabei steht die Einbeziehung der User durch intelligente, mobile Lösungen im Fokus und sorgt für unkomplizierte, effiziente Prozesse. Die selbstentwickelte Plattform mit ihrer riesigen Bibliothek an intuitiv verständlichen Widgets zur Datenerfassung, Moderation der Dateneingabe und Anbindung an bestehende Systeme, eröffnet die Möglichkeit, ohne umfangreiche Neuentwicklungen und Programmierungen individuelle Prozesse detailgenau abbilden zu können. Ziel aller Vertama-Lösungen ist die Erfassung strukturierter Daten über barrierefrei erreichbare Kanäle und die Übergabe dieser Daten in jedem gewünschten Format (JSON, XLS, CSV etc.), per E-Mail oder Webservice, als Dokumentensicheres PDF oder für Folgeprozesse optimiert. Im Healthcare Bereich sind Vertama-Lösungen bereits bei der Termindisposition, bei Infektionsmeldungen und im Besuchermanagement im Einsatz.

Die 2007 gegründete XANTAS AG entwickelt Software für die Datenanalyse in Krankenhäusern. XANTAS stellt schwerpunktmäßig die Softwarelösung VISMEDICA her, welche sich auch dank ihres modularen Aufbaus bei über 100 Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz befindet. Die Software ist in diesen Häusern – mit einer Gesamtkapazität von über 60.000 Krankenhausbetten – die fundierte Basis für Analysen in den Bereichen Medizin-, OP- oder Finanzcontrolling von fast 5 Millionen jährlich behandelter ambulanter und stationärer Patienten. Die mehr als 10-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Systematisierung im Analyseprozess-Design eines Krankenhauses ermöglicht es XANTAS, schnell auch auf neue Herausforderungen im Gesundheitswesen zu reagieren.

Wir liefern die digitalen Bausteine für ein smart hospital: nutzerfreundliche online Patientenportale, digitale Patienten-Services von Aufnahme bis Entlassung, Terminverwaltungslösungen, Patienten Check-In Systeme, Besuchsmanagement Lösungen, Mitarbeiterportale, Software für automatische Dienstplanung und andere Ressourcen-Management Lösungen. Dabei vereint unser Healthcare Geschäftsbereich PLANFOX Spezialisten, die ein gemeinsames Ziel für das Gesundheitswesen verfolgen: ZEIT FÜR MENSCHEN SCHAFFEN. Dies erreichen wir durch den Dreiklang: die smarte Optimierung der Arbeitsabläufe, der Datenverfügbarkeit und der digitalen Kommunikationskanäle.
XITASO ist ein mittelständischer IT-Dienstleister und Softwareanbieter an den Standorten Augsburg, Ingolstadt, Münster und Leipzig. Seit über 10 Jahren unterstützen wir erfolgreich unsere Kunden bei der Digitalisierung und Verbesserung ihrer Zukunftsfähigkeit. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen nutzen dabei nicht nur unsere PLANFOX Produkte, sondern auch unsere tiefgehende Expertise in Prozessoptimierung und Beratung sowie in Data Analytics. Ergänzt mit unserem Know-how in Softwareentwicklung und Integration in bestehende IT-Landschaften, bieten wir ein zukunftssicheres Gesamtpaket.